28.02.2021
Es kommt der Frühling, die Baumärkte öffnen wieder, das bedeutet, es geht wieder los. Auf zum nächsten Projekt! Ausgangspunkt: ein leeres Zimmer:
Es kommt der Frühling, die Baumärkte öffnen wieder, das bedeutet, es geht wieder los. Auf zum nächsten Projekt! Ausgangspunkt: ein leeres Zimmer:
Seit Dienstag nun läuft die neue Heizungsanlage, wie sie soll. Pelletlager installiert, befüllt und funktionstüchtig, Heizung im Automatikbetrieb. Warmes Wasser und warme Heizkörper aus regenerativer Energie. Die Pellets werden mittels Schlauch vom Pelletlager, das im ehemaligen Tankraum untergebracht ist, über den Zwischenraum zwischen Gewölbedecke des Kellers und dem Boden des 1. OGs in den Kessel eingesaugt. Im Kessel ist ein
Der alte Kessel wurde ausgebaut, der neue aufgestellt. Der Kaminanschluss wurde nach den neuen Anforderungen hergestellt. Im Keller wurde der neue Speicher und das Ausdehngefäß aufgestellt. Dafür musste unsere halbe Kellereinrichtung abgebaut werden, da der Speicher etwas größer ist.
Heute ging es los mit dem Heizungstausch. Nachdem vor einigen Wochen der Förderbescheid für den Ersatz der Ölheizung gekommen ist, die meisten Komponenten bestellt und eingetroffen sind, kommt es jetzt zur Umsetzung. Schritt 1: noch vorhandenes Heizöl wird zu einer Nachbarin umgepumpt, Rückbau der Tanks und Räumung des Tankraums. Ergebnis: Schritt 2: Interims-Warmwasserbereitung wurde installiert. Ergebnis:
Leider hat die Massivholz-Arbeitsplatte, die wir z.um Einzug 2014 auf unsere Einbauküche montiert hatten, mittlerweile sehr gelitten. Der Wassersprudler und die Kaffeemaschine waren teilweise wohl inkontinent, so kam es zu Beschädigungen und Verfärbungen. So stellten wir uns die Frage, wie es mit der Küche weitergehen solle. Die Schränke sind ja noch gut und außerdem auch selbstgebaut und gerade mal so
Zur Abwechslung mal eine Kellertüre. Unser Keller war von den Vorbesitzern durch einen Vorhang vom Flur getrennt, dieser wurde bereits bei den ersten Renovierungsarbeiten 2014 entsorgt. Da ja mittlerweile unser Essplatz im Flur ist, wurde die Idee geboren, hier eine Kellertüre einzubauen. Beschläge bei Ebay ausgesucht und bestellt, eine Grundplatte aus dem Baumarkt geholt und vorhandene Dielenbretter vom Dachboden-Lager nach
Mein Musikzimmer ist im Großen und Ganzen fertiggestellt, seit heute auch mit Wanddeko. Das Musikregal, nun mit aktivierter Anlage. Was noch fehlt, sind die LPs, hier brauche ich noch einen Träger, der sie mir hochträgt 😎. Die Dartecke. Die Sitzecke mit Lager der Beschallungstechnik, die sich spaßeshalber in den letzten Jahren angesammelt hat. Der Inhalt des „Tisches“ der Sitzecke, eine
Das Regal für die Schallplatten und CDs sowie die Stereoanlage steht. Ausführung MDF geölt, mit Verbindern von playwood.it.
Aus dem ehemaligen Zimmer des Jüngsten wird nun ein Zimmer für mich. Platz für meine Platten und CDs und auch für die Anlage.
Das durch Aus- und hausinternen Umzug freigewordene Zimmer wird nun (wieder) renoviert. Die Kunststofffenster, die die Vorbesitzerin ein Jahr vor dem Hausverkauf im Obergeschoss noch hatte einsetzen lassen, wurden zumindest in diesem Zimmer nun durch Holzfenster, passend zu den bereits erneuerten Fenstern, ersetzt.